Schlüsselfertiges
Einfamilienhaus
kaufen

Jetzt Haus kaufen

Schlüsselfertiges Einfamilienhaus kaufen – Ihr Weg ins stressfreie Eigenheim

Ein modernes schlüsselfertiges Einfamilienhaus – bereit für den Einzug. Ihr Traum vom eigenen Haus muss kein Traum bleiben. Viele Familien in Lüneburg, Uelzen, Lüchow-Dannenberg, Harburg, Hamburg und Umgebung möchten ein Einfamilienhaus schlüsselfertig bauen oder kaufen, ohne sich mit dem Baustress auseinanderzusetzen. Doch was bedeutet schlüsselfertig eigentlich genau, und welche Vorteile bietet es Ihnen als Bauherren? In diesem Ratgeber erfahren Sie emotional und verständlich alles zum Thema „Schlüsselfertiges Einfamilienhaus kaufen“ – von der Bedeutung des Begriffs über Tipps zum Hauskauf vom Bauträger bis zum objektiven Vergleich Haus bauen oder kaufen. Außerdem beantworten wir häufig gestellte Fragen, damit Sie gut informiert und mit gutem Gefühl den Schritt ins Eigenheim wagen können. Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie Sie stressfrei und sicher in Ihr individuell geplantes Traumhaus einziehen können!
 

Jetzt Einfamilienhaus bauen

Schlüsselfertig – Bedeutung und Erklärung des Begriffs

Was heißt eigentlich schlüsselfertig? Stellen Sie sich vor, Sie bekommen am Ende der Bauzeit den Haustürschlüssel überreicht und können direkt in Ihr neues Zuhause einziehen – genau das soll schlüsselfertig ausdrücken. Im Grunde bedeutet schlüsselfertig bauen, dass der Bauunternehmer alle Arbeiten von Baubeginn bis zur Fertigstellung übernimmt und Ihr Haus anschließend bezugsbereit an Sie übergibt. Schlüsselfertig ist jedoch kein gesetzlich geschützter Begriff. Jeder Bauträger oder Bauanbieter kann selbst festlegen, welche Leistungen die schlüsselfertige Ausbaustufe umfasst. In der Praxis heißt das: Prüfen Sie genau, was im Vertrag steht! Oftmals versteht man unter schlüsselfertig, dass alle wesentlichen Bauarbeiten erledigt sind – vom Erdaushub über den Rohbau bis zum Innenausbau und den Anschluss aller wichtigen Versorgungsleitungen.

Allerdings gibt es Unterschiede im Fertigstellungsgrad bei verschiedenen Anbietern. So kann es sein, dass bei manchem Anbieter Malerarbeiten oder Bodenbeläge nicht enthalten sind, während andere sogar die Wandfarben und fertige Fußböden übergeben. Einige werben mit bezugsfertig oder wohnkomplett – auch diese Begriffe sind nicht genau definiert, implizieren aber, dass Sie nur noch Ihre Möbel mitbringen müssen. Wichtig: Entscheidend ist immer die Bau- und Leistungsbeschreibung in Ihrem Vertrag. Dort muss klar festgelegt sein, welche Arbeiten im Preis inbegriffen sind – von der Heizungsanlage über die Fenster mit Rollläden bis hin zur Außenanlage. Alles, was dort nicht eindeutig geregelt ist, könnte später zu Missverständnissen oder Mehrkosten führen.

Zusammengefasst: Schlüsselfertig bedeutet, dass Sie ein nahezu fertig gebautes Haus erhalten, bei dem sämtliche Bauphasen von einer Firma koordiniert wurden. Sie müssen am Ende nur noch die Haustür aufschließen – eventuell bleiben minimale Restarbeiten wie Tapezieren oder Boden verlegen, falls dies so vereinbart wurde. Klären Sie diese Details im Vorfeld, dann sind Sie auf der sicheren Seite und können beruhigt Ihrem Einzug entgegensehen.

Vorteile eines schlüsselfertigen Einfamilienhauses

Ein schlüsselfertiges Einfamilienhaus zu kaufen bietet Ihnen als angehenden Hauseigentümer eine ganze Reihe von Vorteilen. Nicht umsonst entscheiden sich immer mehr Bauherren in Norddeutschland für diese bequeme und sichere Variante des Hausbaus. Hier sind die wichtigsten Vorteile im Überblick:

Alles aus einer Hand:

Wenn Sie schlüsselfertig bauen, haben Sie einen Ansprechpartner für das gesamte Projekt. Von der Planung über den Rohbau bis zum Innenausbau koordiniert der Bauträger alle Gewerke. Das erspart Ihnen die mühselige Abstimmung zwischen Architekt, Handwerkern und Behörden. Sie können die komplexe Bauleitung dem Profi überlassen und sich entspannt zurücklehnen, während Ihr Haus Gestalt annimmt.
 

Zeitersparnis und schnelle Fertigstellung:

Ein guter Bauträger arbeitet mit eingespielten Teams und Prozessen, was die Bauphase erheblich verkürzt. Die Bauzeit ist häufig garantiert kurz – Sie wissen also genau, wann Sie einziehen können. Unvorhergesehene Verzögerungen sind seltener, weil der Ablauf planbarer ist als beim Eigenbau. Ihr Traumhaus steht schlüsselfertig oft schon nach wenigen Monaten bereit, ohne dass Sie selbst täglich auf der Baustelle sein müssen.
 

Festpreis und Planungssicherheit:

Eines der größten Risiken beim selber bauen sind steigende Kosten durch Änderungen oder unvorhergesehene Probleme. Beim schlüsselfertigen Bauen schließen Sie in der Regel einen Festpreis-Vertrag ab. Das bedeutet: Die Kosten stehen von Anfang an fest, und Ihr Budget ist unter Kontrolle. Überraschende Mehrkosten bleiben Ihnen erspart, solange Sie keine zusätzlichen Wünsche außerhalb des Vertrags mehr einbringen. Diese Kalkulationssicherheit nimmt enorm viel Druck von den Bauherren.
 

Gewährleistung und Qualität:

Bauträger sind Profis, die für die Qualität ihrer Leistung geradestehen. Nach der Hausübergabe haben Sie eine gesetzliche Gewährleistungsfrist von 5 Jahren auf Baumängel. Treten also später noch Mängel am Bau auf, muss der Bauunternehmer diese beheben. Seriöse Anbieter bauen außerdem nach hohen Qualitätsstandards und lassen unabhängige Gutachter die Arbeiten überprüfen. Das schafft Vertrauen. Sie profitieren von der Erfahrung des Bauträgers, der schon viele Einfamilienhäuser erfolgreich gebaut hat – Ihr Haus wird von Fachleuten in höchster Qualität erstellt und geprüft.
 

Kein Baustress:

Hausbau kann nervenaufreibend sein – muss er aber nicht. Schlüsselfertig zu bauen bedeutet, den Baustress zu minimieren. Sie müssen nicht selbst Baustellen koordinieren oder ständig vor Ort Probleme lösen. Stattdessen können Sie sich auf die Vorfreude konzentrieren: die Einrichtung planen, vielleicht schon den Garten entwerfen und ganz in Ruhe den Umzug vorbereiten. Viele Bauherren sagen, dass ihnen die Zeit oder Lust fehlt, monatelang die Baustelle zu managen – bei einem schlüsselfertigen Haus müssen Sie das nicht. Ihr persönlicher Bauleiter kümmert sich um alles, während Sie dem Einzug gelassen entgegensehen.
 

Modernste Technik und Energieeffizienz:

Neubauten werden nach aktuellen Energie-Standards errichtet. Ein schlüsselfertiges Massivhaus von einem guten Bauträger ist in der Regel ein energieeffizientes Haus auf dem neuesten Stand der Technik – etwa energiesparende Heizung, Isolierung nach aktueller Energieeinsparverordnung und auf Wunsch sogar KfW-Effizienzhaus-Standard (z.B. KfW 55 oder KfW 40). So sparen Sie langfristig Heizkosten und genießen ein komfortables Wohnklima. Außerdem können Sie oft zwischen verschiedenen Ausstattungsvarianten wählen, z. B. Smart-Home-Technik oder nachhaltige Materialien, ohne sich selbst mit der technischen Umsetzung belasten zu müssen.
 

Individuelle Gestaltungsmöglichkeiten:

Schlüsselfertig bedeutet keineswegs, dass Ihr Haus “von der Stange” sein muss. Gute Bauträger bieten zahlreiche Hausmodelle mit individuellen Variationsmöglichkeiten an. Sie können also Ihr Haus nach Ihren Wünschen planen lassen – von der Grundrissgestaltung bis zu vielen Ausstattungsdetails. Vielleicht wählen Sie ein bewährtes Hauskonzept aus dem Katalog und passen es an Ihre Bedürfnisse an (z. B. vergrößertes Wohnzimmer, anderer Dachtyp oder zusätzliche Fenster). So erhalten Sie Ihr persönliches Traumhaus, aber mit der Sicherheit und Erfahrung eines erprobten Entwurfs im Hintergrund. Dieser Mix aus Individualität und Routine senkt einerseits Kosten, garantiert aber zugleich, dass das Haus praxiserprobt ist und problemlos genehmigt und gebaut werden kann.
 

Sie sehen: Ein schlüsselfertiges Einfamilienhaus gibt Ihnen maximale Sicherheit, Komfort und Zeitgewinn. Sie überlassen das komplizierte Projekt “Hausbau” erfahrenen Profis und können sich auf das Wesentliche freuen: den Moment, in dem Sie die Schlüssel zu Ihrem neuen Zuhause in Händen halten und stressfrei einziehen dürfen.
 

Jetzt schlüsselfertig bauen

Eine Checkliste für den Hauskauf ist eine gute Orientierungshilfe.

Neubau-Haus kaufen: Tipps & Checkliste für den Hauskauf vom Bauträger

Wenn Sie ein Neubau Haus kaufen möchten, sollten Sie dennoch nicht blindlinks ins Abenteuer starten. Auch beim Hauskauf vom Bauträger gibt es wichtige Punkte, auf die Sie achten sollten, um am Ende wirklich glücklich in den eigenen vier Wänden zu sein. Hier kommt unsere Checkliste – von der Wahl des richtigen Bauträgers bis zur Abnahme des fertigen Hauses:
 

  1. Den Bauträger sorgfältig auswählen: Informieren Sie sich ausführlich über das Bauunternehmen, dem Sie Ihr Vertrauen schenken. Prüfen Sie den Bauträger – wie lange ist er schon am Markt, wie viele Einfamilienhäuser hat er bereits gebaut? Fragen Sie nach Referenzobjekten und schauen Sie sich Häuser an, die dieser Bauträger bereits erstellt hat. Sprechen Sie, wenn möglich, mit Bauherren, die dort gebaut haben, oder lesen Sie Bewertungen. Achten Sie auch darauf, ob der Bauträger regional verwurzelt ist und die Gegebenheiten vor Ort kennt. Ein seriöser, erfahrener Bauträger ist Gold wert und die Grundvoraussetzung für ein gelungenes Bauprojekt.
  2. Vertrag und Bauleistungsbeschreibung genau prüfen: Lassen Sie sich vom Enthusiasmus nicht überwältigen – nehmen Sie sich die Zeit, den Kauf- bzw. Werkvertrag in Ruhe durchzulesen. Besonders wichtig ist die Bau- und Leistungsbeschreibung, in der alle Ausstattungsmerkmale und Leistungen aufgeführt sind. Stellen Sie sicher, dass wirklich alles schriftlich fixiert ist: Welche Materialien werden verwendet? Welche Marken bei Fenstern, Sanitär etc.? Gibt es Rollläden und wenn ja, an welchen Fenstern? Sind Malerarbeiten und Bodenbeläge enthalten? Je detaillierter der Vertrag, desto weniger Raum für Streitigkeiten hinterher. Scheuen Sie sich nicht, bei Unklarheiten nachzufragen oder den Vertrag von einem Experten (Bausachverständigen oder Fachanwalt) prüfen zu lassen, bevor Sie unterschreiben.
  3. Zahlungsplan nach MaBV einhalten: Seriöse Bauträger verlangen keine Vorkasse. In Deutschland regelt die Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV) genau, wann welche Ratenzahlung beim Bauträger fällig wird. Üblich ist eine Staffelung: Zum Beispiel 30% bei Fertigstellung des Rohbaus, weitere Prozentsätze nach Einbau der Fenster, Herstellung des Dachs, und so weiter. Zahlen Sie nur für nachweislich erbrachte Bauleistungen, nie im Voraus! Ein solider Bauträger hält sich daran. Sollte jemand von diesem Modell abweichen und z. B. hohe Anzahlungen vor Baustart fordern, ist Vorsicht geboten – im schlimmsten Fall riskieren Sie Ihr Geld, falls der Bauträger insolvent geht. Halten Sie sich an den gesetzlich vorgegebenen Zahlungsplan, dann sind Ihre Zahlungen relativ gut abgesichert.
  4. Baubegleitende Kontrolle und Besichtigungen: Auch wenn Sie nicht selbst bauen, sollten Sie regelmäßig die Baustelle besuchen, um den Fortschritt zu verfolgen. Gute Bauträger begrüßen es, wenn Sie Interesse zeigen. Vereinbaren Sie idealerweise im Vertrag, dass Sie die Baustelle jederzeit betreten dürfen, gerne auch mit einem unabhängigen Gutachter. Ein Bausachverständiger kann etwa in kritischen Phasen (nach dem Rohbau, vor dem Innenausbau, vor der Endabnahme) das Haus prüfen und eventuelle Mängel frühzeitig entdecken. So sichern Sie sich zusätzlich ab. Nehmen Sie sich zur Bauabnahme unbedingt einen Sachverständigen mit – vier Augen sehen mehr als zwei, und Mängel, die im Abnahmeprotokoll nicht stehen, gelten als akzeptiert. Also hier genau hinschauen!
  5. Bauzeitplan und Fertigstellungstermin: Lassen Sie sich vom Bauträger einen verbindlichen Zeitplan geben. Wann soll Baubeginn sein, wann die Übergabe erfolgen? Seriöse Anbieter garantieren Ihnen eine Bauzeit oder einen Fertigstellungstermin im Vertrag. Das gibt Ihnen Sicherheit, etwa für die Kündigung Ihrer alten Wohnung oder den Verkauf Ihrer bisherigen Immobilie. Klären Sie auch, welche Entschädigung vorgesehen ist, falls es doch zu Verzögerungen kommt (z. B. Vertragsstrafe pro Verzugswoche). Eine klare Terminabsprache schützt Sie vor endlosem Warten.
  6. Garantien, Versicherung und Gewährleistung: Erkundigen Sie sich, welche Sicherheiten der Bauträger bietet. Viele Bauträger – insbesondere bekannte Massivhaus-Anbieter – haben Sicherheitspakete für ihre Kunden. Dazu zählen zum Beispiel: eine Fertigstellungsbürgschaft oder -versicherung (falls der Bauträger insolvent wird, wird Ihr Haus dennoch fertiggestellt oder Sie erhalten Ihr Geld zurück), eine Gewährleistungs-Bürgschaft (damit eventuelle Mängel innerhalb der 5 Jahre Gewährleistung sicher beseitigt werden) und eine Bauherrenhaftpflicht- sowie Bauleistungsversicherung während der Bauzeit. Fragen Sie explizit nach solchen Schutzbriefen oder Sicherheiten – das zeigt auch, dass der Bauträger umsichtig arbeitet. Zudem sollte im Vertrag die gesetzliche Gewährleistungsfrist (mind. 5 Jahre nach BGB) verankert sein und idealerweise eine Absicherung für diese Zeit bestehen.
  7. Grundstück und Baurechtliches: Falls Sie Haus und Grundstück vom Bauträger kaufen, läuft vieles für Sie bequem in einem Abwasch (Notarvertrag über das Gesamtpaket). Der Bauträger kümmert sich dann auch um die Baugenehmigung und dass alle Auflagen erfüllt sind. Stellen Sie trotzdem sicher, dass ein gültiger Bebauungsplan vorliegt und das Haus genauso gebaut werden darf. Wenn Sie bereits ein eigenes Grundstück haben und den Bauträger “nur” als Bauunternehmen beauftragen, sollten Sie selbst prüfen (oder prüfen lassen), ob das Haus dort umsetzbar ist – Bodenbeschaffenheit, Grundwasser, Zufahrt, alle diese Dinge. In der Regel übernimmt aber auch hier der Hausanbieter die Planung nach den örtlichen Gegebenheiten, solange Sie ihn darauf hinweisen. Tipp: In ländlichen Regionen wie Lüneburg oder Uelzen sind die Bauvorschriften oft etwas lockerer als in Hamburg City – ein erfahrener regionaler Bauträger kennt die Unterschiede und weiß, worauf zu achten ist.
  8. Kommunikation und Bauchgefühl: Last but not least – hören Sie auf Ihr Bauchgefühl bei der Bauträgerwahl. Fühlen Sie sich gut beraten? Werden Ihre Fragen geduldig beantwortet und erklärt? Ein vertrauensvolles Verhältnis zum Bauträger ist die Basis für ein erfolgreiches Projekt. Schließlich begleitet er Sie mehrere Monate lang bei einem sehr wichtigen Schritt im Leben. Wählen Sie also ein Unternehmen, das Ihnen sympathisch ist, das transparent kommuniziert und bei dem Sie sich als Kunde wertgeschätzt fühlen. Persönliche Beratung vor Ort, vielleicht in einem Musterhaus, kann helfen, ein Gefühl dafür zu bekommen.

Diese Checkliste hilft Ihnen, Fallstricke beim Neubau-Hauskauf zu vermeiden. Wenn Sie all diese Punkte beherzigen, stehen die Chancen sehr gut, dass Sie am Ende zufrieden und voller Freude in Ihr schlüsselfertiges Haus einziehen – ohne böse Überraschungen.

Jetzt Einfamilienhaus schlüsselfertig bauen
 

Vollausstattung inklusive:

  • Individuell: Sie planen Ihr Traumhaus individuell mit uns
  • Energetisch sicher: Wärmepumpe, Vorrüstung E-Auto und Photovoltaik
  • Massiv gebaut: massives Mauerwerk dämmt auf natürlichem Weg
  • Wohnkomfort: Fußbodenheizung, Rollläden, Sanitär- und Elektroausstattung
  • Schlüsselfertig: Ihr Haus wird Ihnen, am Ende der Bauzeit, schlüsselfertig* übergeben.
  • Sicher gebaut: Hausbau-Schutzbrief mit garantiertem Festpreis, Bauzeitgarantie und transparenten Baukosten


Jetzt Traumhaus sichern

Haus bauen oder kaufen – was ist für mich die richtige Entscheidung?

Viele angehende Eigenheimbesitzer stellen sich die Grundsatzfrage: „Haus bauen oder kaufen?“ Dabei kann kaufen sowohl den Kauf eines bereits bestehenden Hauses bedeuten als auch den Kauf eines Neubaus vom Bauträger. Letzteres ist streng genommen auch eine Art Bauen lassen, eben schlüsselfertig. Schauen wir uns die Unterschiede zwischen einem komplett eigenen Hausbau und dem Kauf eines schlüsselfertigen Neubaus einmal objektiv an:

Eigenes Haus bauen (in Eigenregie mit Architekt/Einzelgewerken): Diese Variante bietet maximale Gestaltungsfreiheit. Sie können Ihr Haus von Grund auf individuell planen – einzigartiger Grundriss, besondere Architektur, jedes Detail nach Ihren Wünschen. Für manche ist das die Erfüllung eines Traums, weil sie kreativ werden und etwas Einmaliges schaffen wollen. Außerdem können geschickte Bauherren durch Eigenleistungen und clevere Vergabe unter Umständen Geld sparen. Jedoch bringt ein eigener Hausbau auch Risiken und Stress mit sich: Sie müssen sich um nahezu alles selbst kümmern – angefangen bei der Grundstückssuche und Finanzierung über die Architektenplanung, die Genehmigungen bis hin zur Koordination der Handwerker. Viele unterschiedliche Parteien sind beteiligt, und es kann zu unerwarteten Kosten und Verzögerungen kommen. Die Verantwortung lastet auf Ihren Schultern. Wenn etwa ein Handwerker Fehler macht oder in Verzug gerät, müssen Sie sich kümmern. Kurzum: Ein Hausbau in Eigenregie erfordert viel Zeit, Nerven und Know-how. Dafür erhalten Sie am Ende Ihr selbst entworfenes Haus – aber der Weg dorthin ist anspruchsvoll.

Schlüsselfertiges Haus kaufen (Neubau vom Bauträger): Diese Variante nimmt Ihnen den größten Teil der Arbeit ab. Sie kaufen ein fertig geplantes und gebautes Haus, das Sie nach Ihren Vorstellungen mitgestalten konnten, müssen aber die Ausführung nicht selbst organisieren. Der Bauträger übernimmt die Rolle des Bauherrn während der Bauphase – er beschafft Grundstück (sofern im Angebot enthalten), erstellt Baupläne gemäß Ihren Wünschen im Rahmen des Möglichen und setzt das Haus schlüsselfertig für Sie um. Ihre Vorteile sind die bereits erwähnten: eine reibungslosere Abwicklung, feste Preise und Termine, deutlich weniger Eigenaufwand. Sie können oft relativ schnell einziehen, gerade wenn das Haus schon in Bau ist oder es sich um ein durchgeplantes Projekt handelt. Die Kehrseite: Sie sind in der Gestaltung etwas eingeschränkter als beim komplett freien Architektenhaus. Bauträger bieten häufig vorgeplante Lösungen oder Haustypen an, aus denen Sie wählen. Diese lassen sich zwar anpassen, aber nicht jeder noch so ausgefallene Wunsch ist umsetzbar (wirtschaftlich oder baurechtlich). Zudem ist ein schlüsselfertiges Haus oft etwas teurer als ein reines Selbstbau-Projekt, da natürlich die Koordination und Dienstleistung des Bauträgers ihren Preis hat. Allerdings sollte man nicht nur auf den nominalen Preis schauen: Durch Fixpreis-Garantie und weniger Bauzeit können am Ende indirekt Kosten gespart werden (z. B. weniger Doppelbelastung Miete+Finanzierung, keine Nachfinanzierung wegen Kostenexplosion). Und viele Bauherren sind bereit, einen etwas höheren Preis für die enorme Zeit- und Nervenersparnis zu zahlen.

Fazit dieses Vergleichs: Es hängt von Ihren Prioritäten ab. Wollen Sie volle Kontrolle und Individualität und sind bereit, dafür Zeit, Arbeit und Unsicherheit in Kauf zu nehmen? Dann ist der klassische Hausbau mit Architekt möglicherweise Ihr Weg. Wünschen Sie dagegen einen planbaren, stressfreien Ablauf, bei dem Sie dennoch ein neues, modernes Eigenheim nach Ihren Wünschen bekommen, ist das schlüsselfertige Bauen mit einem Bauträger ideal. Gerade in Regionen wie Hamburg und Umgebung, wo Bauplätze knapp und Bauvorschriften komplex sind, schätzen viele die Unterstützung eines Bauträgers, der sie durch den Prozess lotst. Übrigens kann auch der Kauf einer Bestandsimmobilie eine Alternative sein – dies ist in der Regel schneller und unkomplizierter, aber Sie müssen eventuell Abstriche bei Grundriss oder Energiestandard machen und mit Renovierungen rechnen.

Letztlich gibt es kein richtig oder falsch, doch für viele Bauwillige überwiegen die Vorteile des schlüsselfertigen Neubaus: Man bekommt ein neues Haus als Erstbewohner, kann dieses bis zu einem gewissen Grad selbst gestalten und muss sich um die mühseligen Teile des Bauprozesses keine Sorgen machen. Die meisten, die diesen Weg gegangen sind, würden es wieder so tun – weil sie ihr Traumhaus ohne schlaflose Nächte während der Bauphase bekommen haben.
 

Jetzt informieren

Claassen Haus GmbH ist Ihr Baupartner beim Hausbau in Lüneburg und Umgebung.

Claassen Haus GmbH – Ihr Partner für schlüsselfertige Massivhäuser in Lüneburg, Uelzen, Harburg & Hamburg

Wenn Sie in Norddeutschland, speziell in der Region Lüneburg, Uelzen, Lüchow-Dannenberg, Harburg oder Großraum Hamburg, ein schlüsselfertiges Einfamilienhaus kaufen oder bauen möchten, steht Ihnen die Claassen Haus GmbH als erfahrener Partner zur Seite. Wir sind ein regionales Bauunternehmen und Lizenzpartner von Town & Country Haus, Deutschlands meistgebautem Markenhaus. Was bedeutet das für Sie als Bauherr? Vor allem: Vertrauen, Sicherheit und Individualität. Mit Claassen Haus bauen Sie Ihr Massivhaus schlüsselfertig und erhalten alles aus einer Hand – von der ersten Beratung bis zur Schlüsselübergabe. Unsere Philosophie lautet: „Individuell geplantes Haus ohne Baustress“. Sie sollen die Bauphase entspannt erleben und sich auf Ihr neues Zuhause freuen können, während wir die Arbeit erledigen. Ihre Vorteile mit Claassen Haus GmbH im Überblick:
 

Persönliche Beratung & Planung:

Gemeinsam mit Ihnen planen wir Ihr Wunschhaus. Dabei können Sie aus über 40 Massivhaus-Modellen wählen und diese nach Ihren Vorstellungen anpassen. Ob Bungalow auf dem Land oder Stadtvilla – Ihr Stil und Ihre Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt. Unsere Architekten leisten ganze Arbeit, damit am Ende jedes Detail stimmt und das Haus zu Ihrer Familie passt.
 

Festpreisgarantie und kurze Bauzeit:

Wir wissen, wie wichtig finanzielle Sicherheit ist. Darum erhalten Sie bei uns einen vertraglich garantierten Festpreis für Ihr schlüsselfertiges Haus. Keine versteckten Kosten! Ebenso garantieren wir Ihnen eine kurze Bauzeit – Verzögerungen versuchen wir zu vermeiden, und Sie wissen genau, wann Sie einziehen können. Sollte doch einmal etwas Unvorhergesehenes passieren, sind Sie durch unsere Schutzbriefe abgesichert.
 

Qualität aus der Region:

Als regionaler Bauträger aus Lüneburg arbeiten wir mit erfahrenen Fachhandwerkern aus der Umgebung. Jedes Claassen-Haus wird in solider Stein-auf-Stein-Massivbauweise errichtet – für nachhaltige Wertbeständigkeit und ein gesundes Wohnklima. Wir bauen wertvolle, kosteneffiziente und energieparende Häuser, die mindestens den aktuellen Standard erfüllen. Unabhängige Prüfer kontrollieren zusätzlich die Bauqualität, damit Sie sicher sein können, dass alles einwandfrei ist.
 

Rundum-Sorglos-Paket:

Mit uns genießen Sie den rundum sorglosen Hausbau. Wir kümmern uns um alles: Grundstücksservice (wir helfen Ihnen, falls Sie noch ein Grundstück suchen), Finanzierungstipps und Beratung, Architekturleistung, Behördenwege und natürlich den gesamten Bauablauf. Während der Bauphase informieren wir Sie regelmäßig über den Fortschritt. Sie können Ihr Haus auch gern während des Baus besichtigen – Transparenz ist uns wichtig. Und wenn Sie Wünsche haben oder kleine Änderungen – unser Team hat stets ein offenes Ohr.
 

Schutzbriefe und Garantien:

Als Town & Country-Partner bieten wir Ihnen einzigartige Schutzbriefe, die Ihr Bauvorhaben vor, während und nach dem Bau absichern. Zum Beispiel: eine Geld-zurück-Garantie und ein kostenloses Rücktrittsrecht vor Baubeginn, falls etwas Unerwartetes eintritt; eine umfassende Bauzeit- und Fertigstellungs-Garantie; und eine 20-Jahre Notfallhilfe im Grundbuch (somit steht Ihnen auch lange nach dem Bau ein Ansprechpartner bei Schäden zur Seite). Diese und weitere Sicherheiten sind im Festpreis bereits enthalten – für Ihr gutes Gefühl. So bauen Sie mit maximalem Vertrauen.
 

Ohne Baustress ins Eigenheim:

Das wohl Wichtigste: Wir nehmen Ihnen den Baustress ab. Unser erfahrenes Team koordiniert alle Gewerke und stellt sicher, dass Ihr Projekt reibungslos abläuft. Sie können sich entspannt zurücklehnen und sich auf den Tag freuen, an dem Sie die Schlüssel erhalten. „Schlüsselfertig“ ist für uns ein Versprechen: Sie übernehmen ein Haus, das in vollem Umfang Ihren Erwartungen entspricht, ohne dass Sie selbst an Ihre Grenzen gehen mussten.
 

6 Baugebiete

Grundstück kaufen Landkreis Harburg

Entdecken Sie verfügbare Baugebiete im Landkreis Harburg und realisieren Sie mit Claassen Haus GmbH Ihren Traum vom Haus im Landkreis Harburg.

6 Baugebiete

Grundstücke kaufen Landkreis Lüneburg

Sie sind auf der Suche nach einem verfügbaren Grundstück im Landkreis Lüneburg? Wir stellen Ihnen aktuelle Baugiete in Lüneburg und Umgebuung vor und sind Ihr Baupartner in der Region.

2 Baugebiete

Grundstücke kaufen Landkreis Uelzen

Mit Claassen Haus finden Sie nicht nur das perfekte Haus für den Landkreis Uelzen, sondern auch das passende Grundstück. Zu unseren Leistungen gehört auch der Grundstücksservice.

Grundstücke kaufen Landkreis Lüchow-Dannenberg

Auch im Landkreis Lüchow-Dannenberg finden wir passende Grundstücke für Ihren Hausbau. Informieren Sie sich jetzt bei uns!

Seit vielen Jahren begleiten wir Bauherren in Lüneburg und Umgebung auf dem Weg ins Eigenheim. Zahlreiche Familien haben mit uns stressfrei gebaut und genießen nun ihr Traumhaus. Möchten auch Sie diesen Schritt wagen? Kontaktieren Sie uns gern für ein unverbindliches Beratungsgespräch – wir nehmen uns Zeit für Ihre Fragen, zeigen Ihnen Referenzhäuser und finden gemeinsam heraus, welches Haus zu Ihnen passt. Besuchen Sie auch unser Musterhaus in Lüneburg (Öffnungszeiten nach Vereinbarung) und erleben Sie die Qualität eines Claassen-Hauses vor Ort.

Ihr Eigenheim in Norddeutschland muss kein ferner Traum bleiben. Mit Claassen Haus GmbH haben Sie einen verlässlichen Partner an Ihrer Seite, der Ihr Projekt mit Herz und Verstand zum Erfolg führt. Schlüsselfertig Einfamilienhaus kaufen – das bedeutet mit uns: ohne Sorgen bauen und glücklich einziehen! Nutzen Sie jetzt die Chance und erfüllen Sie sich Ihren Wohntraum, ohne den üblichen Baustress. Wir freuen uns darauf, Sie auf diesem Weg begleiten zu dürfen.

Häufige Fragen zu schlüsselfertigen Einfamilienhäusern

Im Folgenden beantworten wir einige häufig gestellte Fragen rund um das Thema schlüsselfertiges Bauen und Hauskauf vom Bauträger. Sicher ist auch Ihre Frage dabei:
 

Was bedeutet "schlüsselfertig" genau beim Hausbau?

Schlüsselfertig bedeutet, dass das Haus bis zu einem definierten Fertigstellungsgrad durch den Bauträger gebaut wird, sodass Sie am Ende nur noch sprichwörtlich den Schlüssel umdrehen müssen, um einzuziehen. Alle wichtigen Arbeiten von der Bodenplatte über den Dachstuhl bis zur Sanitäreinrichtung sind erledigt. Je nach Anbieter können jedoch kleinere Restarbeiten (z. B. Malern oder Boden verlegen) übrig bleiben, daher sollte man im Vertrag genau nachlesen, was schlüsselfertig beinhaltet. Im Idealfall heißt schlüsselfertig, dass Sie ohne weitere Bauarbeiten einziehen können.
 

Ist "schlüsselfertig" das gleiche wie "bezugsfertig"?

Diese Begriffe werden oft synonym verwendet, sind aber nicht einheitlich definiert. Bezugsfertig impliziert, dass wirklich alle wesentlichen Arbeiten abgeschlossen sind, also inkl. Malerarbeiten, Bodenbeläge etc., sodass Sie sofort einziehen können. Schlüsselfertig bedeutet im Allgemeinen Ähnliches, jedoch kann hier je nach Anbieter z. B. das Tapezieren oder die Endreinigung fehlen. Im Grunde dürfen Sie bei beiden Begriffen erwarten, dass kein großer Ausbau mehr nötig ist – zur Sicherheit aber immer in die Leistungsbeschreibung schauen, was genau gemeint ist.
 

Was ist bei einem schlüsselfertigen Haus nicht enthalten?

Das variiert je nach Bauträger. Häufig enthalten sind alle Bauleistungen bis hin zur Sanitärinstallation, Heizung, Elektro, Türen, Fenster und oftmals auch Fliesenarbeiten in Bad und Küche. Nicht enthalten sind bei vielen schlüsselfertigen Angeboten beispielsweise: Maler- und Tapezierarbeiten an den Wänden, Bodenbeläge wie Laminat oder Teppich in den Wohnräumen (außer Fliesenbereiche) und die Außenanlagen (Garten, Terrasse, Einfahrt). Auch eine Einbauküche gehört fast nie zum Leistungsumfang. Diese Posten müssen Sie entweder selbst übernehmen oder gegen Aufpreis mitbeauftragen. Achten Sie auf Formulierungen in der Baubeschreibung wie "malervorbereitet" (dann sind Wände spachtelfertig, aber nicht gestrichen) oder "bodenbelagsfertig". Ein wirklich bezugsfertiges Haus hätten hingegen Wände und Böden komplett fertig. Klären Sie mit dem Bauträger, welche Leistungen Sie eventuell in Eigenleistung erbringen möchten – manche bieten dafür Gutschriften an.
 

Wie teuer ist ein schlüsselfertiges Einfamilienhaus?

Die Kosten hängen von Größe, Ausstattung, Lage und Bauweise ab. Als Faustregel kann man sagen: In heutiger Zeit müssen Sie mit etwa 1.800 bis 2.500 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche für ein schlüsselfertiges Massivhaus rechnen. Einfachere Häuser in Standardausführung beginnen teils ab ~1.800 €/m², während hochwertige Ausstattungen auch 2.500 €/m² und mehr erreichen können. Ein Beispiel: Kostet ein Haus 2.000 €/m² und hat 120 m² Wohnfläche, läge der Hauspreis bei ca. 240.000 € (ohne Grundstück). Dazu kommen Kaufnebenkosten und eventuelle Zusatzkosten für Außenanlagen oder Sonderwünsche. Wichtig ist, dass Sie vom Bauträger einen Festpreis erhalten, damit die Kalkulation verlässlich ist. So wissen Sie genau, welche Summe Sie finanzieren müssen. Lassen Sie sich ein detailliertes Angebot geben – Claassen Haus GmbH erstellt Ihnen gern eine transparente Kostenaufstellung für Ihr Wunschhaus, damit es keine Überraschungen gibt.
 

Wie läuft der Hauskauf vom Bauträger ab?

Der Ablauf ist etwas anders als beim Kauf eines bestehenden Hauses. Wenn Sie ein Bauträger-Einfamilienhaus kaufen, schließen Sie einen notariellen Kaufvertrag über Grundstück und Haus ab (sofern beides vom Bauträger kommt). Darin verpflichtet sich der Bauträger, auf dem Grundstück das vereinbarte Haus schlüsselfertig zu errichten. Die Zahlung erfolgt in Raten gemäß MaBV (siehe Checkliste oben), also nach Baufortschritt. Während der Bauphase ist der Bauträger der Bauherr und verantwortet die Ausführung. Sie als Erwerber haben aber natürlich Mitspracherechte und sollten den Fortschritt verfolgen. Nach Fertigstellung findet eine Abnahme statt, bei der Sie das Haus prüfen. Dann übergibt der Bauträger Ihnen die Schlüssel – damit geht das Haus in Ihr Eigentum über, und Sie können einziehen. Wichtig: Da es ein Neubau ist, haben Sie Gewährleistungsansprüche bei Mängeln (5 Jahre). Der gesamte Prozess wird vom Notar begleitet (Zahlungen, Grundbucheintrag etc.). Tipp: Nehmen Sie frühzeitig Kontakt mit Ihrem Bauträger auf – Claassen Haus begleitet Sie vom ersten Infogespräch, über die Planung bis zur schlüsselfertigen Übergabe Schritt für Schritt durch diesen Prozess.
 

Wie lange dauert der Bau eines schlüsselfertigen Hauses?

Das hängt von der Bauweise, der Größe und der Saison ab. Ein schlüsselfertiges Massivhaus benötigt im Durchschnitt etwa 6 bis 9 Monate Bauzeit ab Baustart. Bei Claassen Haus GmbH bekommen Sie z. B. eine Bauzeitgarantie – typische Bauzeiten liegen um die 7 Monate, je nach Haustyp. Fertighäuser können etwas schneller aufgestellt sein (der Rohbau steht oft in wenigen Tagen), aber bis Innenausbau und Technik fertig sind, vergehen ebenfalls einige Monate. Hinzu kommt die Planungs- und Genehmigungsphase vor Baustart, die auch einige Wochen bis wenige Monate dauern kann. Insgesamt sollten Sie vom Vertragsabschluss bis zum Einzug ungefähr 12-15 Monate einplanen, um auf der sicheren Seite zu sein (inklusive Planung, Wartezeit auf die Baugenehmigung, Bauausführung und eventuell Puffer). Manche Projekte gehen schneller, vor allem wenn das Wetter mitspielt und alle Entscheidungen zügig getroffen werden. Mit einem schlüsselfertigen Konzept sparen Sie in jedem Fall Zeit gegenüber einem frei geplanten Einzelbau, denn die Prozesse sind optimiert und es gibt weniger Leerlauf. Ihr Bauträger kann Ihnen einen konkreten Zeitplan für Ihr Bauvorhaben erstellen.
 

Kann ich bei einem schlüsselfertigen Haus eigene Ideen und Änderungen einbringen?

Ja, in gewissem Rahmen auf jeden Fall. Schlüsselfertig heißt nicht, dass alles strikt vorgegeben ist. Gerade wir als kundenorientierter Bauträger legen Wert darauf, dass Ihr Haus individuell geplant wird. In der Planungsphase besprechen wir Ihre Wünsche: Grundrissaufteilung, Anzahl und Größe der Zimmer, Dachform, Fassadengestaltung, Innenausstattung – hier gibt es viele Möglichkeiten. Oft basieren schlüsselfertige Häuser auf erprobten Grundmodellen, die sich aber **flexibel anpassen lassen. Möchten Sie zum Beispiel eine Garage anbauen, einen Erker für mehr Licht im Wohnzimmer oder vielleicht ein zusätzliches Bad? Solche Änderungen können meist eingeplant werden. Während der Bauphase selbst sollten große Änderungen vermieden werden (das ist bei jedem Bau so, da späte Planänderungen teuer und zeitaufwendig sind). Aber Details der Ausstattung entscheiden Sie in der sogenannten Bemusterung: Hier wählen Sie Fliesen, Türen, Sanitärobjekte, Farbtöne etc. nach Ihrem Geschmack aus. So wird Ihr schlüsselfertiges Haus zu einem Unikat, das perfekt zu Ihnen passt – trotz des standardisierten Ablaufs. Unser Motto: So viel Individualität wie möglich, so viel Standardisierung wie nötig. Dadurch bleibt das Haus bezahlbar und wird trotzdem Ihr persönliches Traumhaus.
 

Was muss ich als Bauherr selbst tun, wenn ich schlüsselfertig baue?

Deutlich weniger als bei einem Selbstbau! Dennoch gibt es ein paar Dinge, bei denen auch beim schlüsselfertigen Bauen Ihre Mitwirkung gefragt ist. Zum Beispiel müssen Sie natürlich die Finanzierung regeln – wir beraten Sie gern, aber den Kreditvertrag mit der Bank schließen Sie ab. Außerdem müssen Sie notwendige Unterlagen bereitstellen (z. B. Grundbucheinträge, Nachweise für die Finanzierung zur Absicherung des Bauträgers etc.). Während der Planungsphase sollten Sie Entscheidungen zügig treffen (Grundriss freigeben, Ausstattung auswählen), damit der Zeitplan eingehalten wird. Gelegentlich sind Behördengänge nötig, etwa um Dokumente zu unterschreiben – allerdings übernehmen wir weitestgehend den Behördenkontakt (Bauantrag stellen usw.). Bei der Hausabnahme am Schluss sollten Sie anwesend sein und genau prüfen, ob alles nach Vertrag ausgeführt wurde – idealerweise mit einem Gutachter. Einige Bauherren möchten gewisse Eigenleistungen übernehmen (z. B. Malerarbeiten oder Bodenlegen in Eigenregie, um Kosten zu sparen). Das ist bei schlüsselfertigen Projekten oft möglich, muss aber vorher klar vereinbart werden (dann spricht man manchmal von ausbau-schlüsselfertig). Insgesamt gilt: Ihr Hauptjob ist die Vorfreude und die richtigen Entscheidungen, den Rest erledigen wir. Und keine Sorge – wir führen Sie Schritt für Schritt durch den Prozess und erinnern Sie an alles, was zu tun ist.

Wie finde ich den richtigen Bauträger für ein Einfamilienhaus?

Beginnen Sie mit regionaler Recherche und Empfehlungen. Fragen Sie Freunde, Kollegen oder Bekannte, die vielleicht schon gebaut haben, nach ihren Erfahrungen. Nutzen Sie das Internet: Suchen Sie nach Bauträgern in Ihrer Region, lesen Sie Bewertungen und schauen Sie sich deren Websites an. Achten Sie auf Zertifikate oder Auszeichnungen, die auf Qualität hinweisen, und darauf, ob der Bauträger transparent mit Referenzen umgeht. Ein guter Ansatz ist, Musterhäuser oder Hausausstellungen (z. B. Musterhausparks) zu besuchen – dort können Sie direkt mit Bauträgern in Kontakt treten und ein Gefühl für die Firma bekommen. Haben Sie eine engere Wahl getroffen, führen Sie persönliche Gespräche: Lassen Sie sich beraten und stellen Sie viele Fragen. Ein seriöser Bauträger wird geduldig antworten und auf Ihre Wünsche eingehen, ohne Sie sofort zum Vertragsabschluss zu drängen. Prüfen Sie die Vertragsbedingungen und vergleichen Sie Angebote (Leistungen und Preis). Hören Sie auch auf Ihr Bauchgefühl – Vertrauen ist essentiell. Wenn das Gesamtpaket aus gutem Ruf, Angebot und persönlicher Ebene stimmt, haben Sie den richtigen Partner gefunden. Claassen Haus GmbH zum Beispiel lädt Sie gern ein, uns kennenzulernen und von unserer Arbeit zu überzeugen – wir möchten, dass Sie mit einem sicheren Gefühl in die Bauphase gehen.
 

Welche Garantien habe ich, dass mein Haus mängelfrei gebaut wird?

Absolute Garantie gibt es beim Bauen leider nie – es ist ein komplexer Prozess mit vielen Beteiligten. Aber es gibt mehrere Mechanismen, um sicherzustellen, dass Sie ein qualitativ einwandfreies Haus bekommen. Erstens: unabhängige Qualitätskontrollen während des Baus. Bei Claassen Haus werden z. B. wichtige Bauphasen durch externe Sachverständige überprüft (z. B. Dichtigkeitsprüfung des Kellers, Blower-Door-Test für Luftdichtigkeit, Endabnahme durch TÜV o. Ä.). Zweitens: die Gewährleistungsfrist von 5 Jahren nach BGB – innerhalb dieser Zeit müssen wir als Bauträger eventuelle Baumängel beseitigen. Um Sie zusätzlich abzusichern, hinterlegen wir üblicherweise einen Teil des Werklohns als Gewährleistungssicherheit (Bankbürgschaft), auf den Sie zugreifen könnten, falls wir einen Mangel nicht beheben. Drittens: Erfahrung und Fachkompetenz – unser Team arbeitet mit erprobten Bauweisen, und die meisten unserer Handwerker sind langjährige Partner. Das Risiko von Pfusch ist dadurch sehr gering. Dennoch: Sie selbst sollten bei der Endabnahme genau hinschauen oder einen Gutachter mitnehmen. Protokollieren Sie alle Auffälligkeiten. Aber seien Sie beruhigt: Die meisten schlüsselfertigen Häuser werden in hoher Qualität erstellt, und eventuelle kleine Mängel (Haarrisse, Kleinigkeiten) werden im Rahmen der Gewährleistung behoben. Außerdem steht Claassen Haus GmbH auch nach dem Einzug für Sie zur Verfügung – wir lassen Sie nicht allein. Sollte also doch etwas auftreten, wissen Sie, an wen Sie sich wenden können.
 

Haus bauen oder kaufen – was ist günstiger?

Pauschal lässt sich das nicht beantworten, denn es kommt darauf an, was Sie vergleichen. Einen Neubau zu bauen ist meist teurer als eine gebrauchte Bestandsimmobilie zu kaufen, zumindest bei vergleichbarer Größe, weil Neubauten den neuesten Standard erfüllen und alles neu ist (kein Renovierungsstau). Allerdings haben Bestandsimmobilien oft Folgekosten (Modernisierung von Heizung, Dämmung etc.). Zwischen selber bauen und schlüsselfertig bauen lassen liegen die Kosten gar nicht so weit auseinander. Zwar entfällt beim Eigenbau die Marge des Bauträgers, aber Einzelvergabe kann durch fehlende Rabatte und höhere Risiken (Nachträge, Bauzeitverlängerung) auch teurer werden. Zudem muss man den Wert der eigenen Zeit und Mühe berücksichtigen. Finanziell kann ein Bauträgerangebot attraktiv sein, weil es fix kalkuliert ist. Auch Grundstückskosten spielen eine große Rolle: In teuren Regionen (z. B. Hamburg) macht das Grundstück oft einen höheren Anteil am Gesamtbudget aus als der Hausbau. Unterm Strich gilt: Bauen lassen kostet etwas mehr, bietet dafür aber Sicherheit – viele Bauherren möchten kein finanzielles Abenteuer mit ungewissem Ausgang, sondern einen verlässlichen Rahmen. Wir bei Claassen Haus schnüren das Paket so, dass es für Sie passt – inklusive Beratung, welche Fördermittel (z. B. KfW-Kredite für Effizienzhäuser) Sie nutzen können. Gern vergleichen wir mit Ihnen gemeinsam die Optionen.
 

Was passiert, wenn nach dem Einzug Mängel auftreten?

Dann greift die Gewährleistung des Bauträgers. Sie haben ab Abnahme 5 Jahre lang Anspruch darauf, dass etwaige versteckte Mängel, die erst später sichtbar werden, vom Bauunternehmen behoben werden. Wichtig ist, dass Sie solche Mängel sofort schriftlich melden (Mängelrüge). Ein seriöser Bauträger wie Claassen Haus wird schnell reagieren und die Sache in Ordnung bringen. Beispielsweise könnten nach einem Jahr Risse im Putz auftreten (durch Trocknung) – das fällt unter Gewährleistung. Oder ein Fenster schließt nicht mehr richtig – ebenfalls Sache des Bauträgers. Von der Gewährleistung ausgenommen sind allerdings normale Verschleißteile und Gebrauchsspuren sowie Schäden, die durch unsachgemäße Nutzung entstehen. Ein Tipp: Führen Sie gemeinsam mit dem Bauträger noch eine Nachbegehung nach ca. einem Jahr durch – viele etwaige Kleinigkeiten haben sich bis dahin gezeigt und können gesammelt ausgebessert werden. Darüber hinaus bieten wir als Zusatzservice regelmäßige Wartungen (z. B. an Heizung oder Lüftung) an. Und sollte ein großer Mangel auftreten und der Bauträger kommt seiner Pflicht nicht nach (was wir nicht hoffen), haben Sie immer noch Sicherheiten wie die Bürgschaft. Bei Town & Country Häusern gibt es zum Beispiel einen 20-Jahre Notfallplan, der Hausbesitzer vor schlimmen Folgen schützt. Kurz gesagt: Ihre Investition ist geschützt, und Sie sind nicht auf sich allein gestellt, wenn mal etwas sein sollte.
 

Sie haben noch weitere Fragen? Zögern Sie nicht, uns direkt anzusprechen! Wir von Claassen Haus GmbH beraten Sie gerne ausführlich zu allen Aspekten rund ums schlüsselfertige Bauen in den Landkreisen Lüneburg, Uelzen, Lüchow-Dannenberg, Harburg, Hamburg und Umgebung.

Jetzt den Traum vom Eigenheim verwirklichen – ohne Stress!

Ein schlüsselfertiges Einfamilienhaus zu kaufen ist der komfortable, sichere Weg zu Ihrem Eigenheim. Sie genießen von Anfang an Vorfreude statt Stress, weil Sie wissen: Profis kümmern sich um Ihr Projekt. Dieser Ratgeber hat gezeigt, was schlüsselfertig bedeutet, welche Vorteile Sie erwarten und wie Sie die richtigen Entscheidungen treffen. Letztlich sollen Sie glücklich in Ihrem neuen Zuhause ankommen.

Möchten Sie diesen Schritt jetzt gehen? Kontaktieren Sie uns bei Claassen Haus GmbH – wir stehen bereit, um Ihre Fragen zu beantworten und Sie auf dem Weg ins eigene Haus zu begleiten. Ob Sie noch unsicher sind, ob Sie bauen oder kaufen sollen, oder schon konkrete Vorstellungen Ihres Traumhauses haben: Wir nehmen uns Zeit für Sie.

Erfüllen Sie sich jetzt Ihren Haustraum – individuell geplant, fest im Budget und ganz ohne Baustress. Lassen Sie uns gemeinsam Ihr Projekt angehen, damit Sie schon bald den Schlüssel zu Ihrem Haus in der Hand halten! Ihr schlüsselfertiges Traumhaus in Lüneburg, Hamburg und Umgebung wartet auf Sie. Wir freuen uns auf Sie!
 

Kontaktinformationen
Datenschutzerklärung